Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Webinar

Tiefgang Live: Wie stellen sich Firmen auf neue EU-Regulatorik zur Nachhaltigkeit ein?

Uhr

Microsoft Teams

Mit Markus Löning, Gründer und Geschäftsführer von Löning - Human Rights & Responsible Business sowie ehemaliger Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung und der Nachhaltigkeitsstrategie-Expertin Sarah Blank spreche ich über die Frage, wie Unternehmen sich auf die politische Regulatorik der Nachhaltigkeit einstellen können.

In der zweiten Amtszeit von Ursula von der Leyen legt Brüssel den Fokus – wie erwartet – weniger auf Klimaschutz, dafür mehr auf Industriepolitik. Sie will die Regeln bei der Lieferkettenrichtlinie CSDDD, den Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD und der EU-Taxonomie nicht nur vereinfachen. Sie setzt auf Deregulierung. Vor allem kleine und mittlere Betriebe sollen entlastet werden.

Welche Unternehmensstrategien bieten sich nun an? Welche Auswirkungen hat das Omnibus-Verfahren auf EUDR, Batterieverordnung und Zwangsarbeiterrichtlinie? Und wie können digitale Tools und KI bei der Erfüllung der rechtlichen und unternehmerischen Anforderungen helfen?

Zur Anmeldung

Veranstaltet von unserem Dossier

Nachhaltigkeit

Gäste

Profilbild von Sarah Blank

Sarah Blank

Consultant und Nachhaltigkeitsstrategie-Expertin

Profilbild von Markus Löning

Markus Löning

Gründer und CEO

Moderation