Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Digitalwende

Bundesregierung legt Streit um Plattformregulierung bei

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Guten Morgen! Nicht nur wir gehen regelmäßig auf Recherche, sondern auch die deutschen Förster, wie die Kollegen von der Deutschen Presse-Agentur gestern schrieben. Sie haben Simon Elsenhans vorgestellt, Förster beim Landratsamt Göppingen in Baden-Württemberg. Sein Problem: Viele Leute wissen nicht, dass sie ein Stückchen Wald besitzen. Das führt dazu, dass sich niemand kümmert – und beispielsweise gegen den fiesen Borkenkäfer vorgeht, wenn er zur Vermehrung ansetzt. Elsenhans selbst darf nichts machen, sonst verstößt er gegen das Eigentumsrecht.

Deshalb muss er in den Unterlagen des Forstamts kramen. Findet er dort nichts, fragt er die Kommunalverwaltung. Doch da könne die letzte Angabe schon mal von 1920 sein, heißt es. Dann beginnt die Suche nach der Person im Ort oder der Verwandtschaft – viele Telefonate und persönliche Treffen inklusive, echte Recherche eben.

Die „WaldExpert-App“ soll es richten, teilte das Landwirtschaftsministerium nun mit. Dort können sich Waldbesitzer bei Förstern wie Elsenhans melden, damit sie künftig weniger Detektiv- und mehr Waldarbeit leisten können. Eine App für unsere Recherchen haben wir bisher nicht, exklusive Hinweise nehmen wir aber auch per Mail entgegen. Kommen Sie gut in den Tag!


Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Matthias Punz

Teamleiter Digitalwende