Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbeneID & Postfach: Dänemarks Digitalagentur-Vizechef im Interview
Montag, 13. Mai 2024Schnelldurchlauf:
Scholz in Schweden: Firmenbesuch bei Ericsson +++ Open AI und Google: Branche erwartet neuen Wettkampf +++ Justizsenatorin kritisiert Bürokratie bei der Cyberabwehr +++ Unternehmen kämpfen mit Gen-Z-Hacker-Angriffen +++ Tiefgang: Dänemark: Wenn Staat und Bürger papierlos kommunizieren
Guten Morgen. „Ich werde nicht gezwungen, Tiktoks zu drehen – das mach' ich schon ganz freiwillig“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gestern auf Tiktok mit einem etwas schelmischen Grinsen. Die Behauptung ist schwer zu verifizieren, lässt aber vermuten, dass ihm manchmal unterstellt wird, er sei nur wegen seines Social-Media-Teams auf der App unterwegs.
Das wiederum könnte daran liegen, dass Scholz in einem seiner noch wenigen Tiktoks nur etwas halbherzig herumsteht, obwohl die seit Wochen virale Tiktok-Hymne „Pedro“ durch den Raum schallt, und er mutmaßlich wie der ebenso virale Waschbär, der meist mit dem Track einhergeht, verzückt zum Rhythmus tanzen sollte.
Dabei dürfte der für Tiktok-Verhältnisse relativ alte Bundeskanzler bei „Pedro“ auch in Ekstase geraten, geht der Techno-Remix doch auf ein Original von 1980 zurück, damals von der italienischen Sängerin Raffaella Carrà gesungen, die sich laut Liedtext vom titelgebenden Pedro durchs schöne Santa Fe führen lassen will, der „zunächst so respektabel aussah“, aber dann ihren „Urlaub rockte“.
Ganz schön viel los also, wie immer auf Tiktok, und irgendwie ein zwei Meilen entfernt von Scholz‘ abgewetzter Aktentasche. Aber es wird schon – vielleicht besser mit Hilfe aus Frankreich, wo Präsident Macron auch brav Tiktoks mixt, am Wochenende sogar mit Scholz zusammen. „Colab“ nennt sich sowas im Influencer-Milieu – aber das wissen die beiden sicher längst.