Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenePA: Tagebuch aus der Testphase
Mittwoch, 29. Januar 2025Schnelldurchlauf:
Metsola: DSA „schneller und kohärenter“ umsetzen +++ Deepseeks Erfolg weckt KI-Hoffnung in Europa +++ Verband der Rechenzentrumsbranche fordert beschleunigten Ausbau der Netzinfrastruktur +++ Tiefgang: ePA-Erfahrungsbericht eines Hausarztes +++ Trump: Microsoft bewirbt sich um Tiktoks US-Geschäft +++ Google und Apple vor Gericht in Luxemburg und Karlsruhe +++ Bits & Bäume fordert nachhaltige Digitalisierung von der neuen Regierung
Guten Morgen. Wer von Deutschland aus via Google Maps im „Golf von Mexiko“ abhängt, sucht vergeblich nach dem „Golf von Amerika“. Bald schon werden deutsche Maps-Suchende dort zusätzlich den Namen „Golf von Amerika“ finden. In den USA dagegen wird nur „Golf von Amerika“, in Mexiko nur „Golf von Mexiko“ stehen. Google kündigte gestern an, seine Karten anzupassen und folgt damit dem Dekret von US-Präsident Trump, der die Meeresbucht umbenannt hatte.
Mit freundlicher Unterstützung von Google setzt Trump seine Ideen so schnell und unkompliziert um, wie es sonst nur neuerdings bei Scheidungen in Estland möglich ist. Vorbei sind dort die papierintensiven Rosenkriege, zu denen die Auflösung einer ehelichen Gemeinschaft ausarten kann; die Scheidungspapiere können jetzt online eingereicht werden. Damit digitalisiert Estland die letzte Behördenleistung, wie die Regierung stolz mitteilte.
Im Gegensatz zum „Golf von Mexiko“, der auf Maps je nach Land unterschiedlich erscheint, bleibt zu hoffen, dass die estnische Scheidungs-Digitalisierung künftig in mehreren Ländern möglich ist. In Deutschland könnte das noch ein wenig dauern. Aber immerhin: Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gab gestern grünes Licht für ausschließlich elektronische Gehaltsabrechnungen.