Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Digitalwende

AI Act: viele Papiere, viele Fragen

Donnerstag, 6. Februar 2025

Guten Morgen. In München heißt es jetzt wieder öfter „Hurra, Hurra der Pumuckl ist da!“ Denn im Stadtteil Lehel, wo sich in der Serie die Werkstatt von Meister Eder befand, wird heute eine Pumuckl-Ampel enthüllt. Dass Pumuckl bis heute von Kindern geliebt wird, liegt übrigens auch an Künstlicher Intelligenz. Denn in der Neuauflage der Serie imitiert KI die charakteristisch-schrille Stimme, die der verstorbene Schauspieler Hans Clarin zuvor jahrelang dem Kobold mit dem roten Haar lieh.


Ein ähnlicher Einsatz der Technologie sorgt derzeit für viel Wirbel in Hollywood. Im zehnfach mit dem Oscar nominierten Historiendrama „The Brutalist“ wurde KI eingesetzt, um die ungarische Aussprache zu verbessern. Außerdem wurden architektonische Details mit Künstlicher Intelligenz aufgehübscht.


Und auch in Brüssel wird wieder über KI debattiert, wo die Regulierung der Künstlichen Intelligenz komplex bleibt. Im Tiefgang entwirrt Laurenz Gehrke für Sie die Lage.

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Matthias Punz

Teamleiter Digitalwende