Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenOnline-Gewalt gegen Frauen: Bedrohung für die Demokratie
Freitag, 7. Februar 2025Schnelldurchlauf:
Immer mehr Staaten gehen gegen Deepseek vor +++ Wahlberechtigte befürchten Wahlmanipulation +++ EZB: Trumps Krypto-Umwälzungen könnten digitalen Euro beschleunigen +++ Geteilte Ansicht: Wissenschaftlerin Hannah Phillips über digitale Gewalt gegen Frauen +++ Open AI gründet deutsche Niederlassung +++ EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Definition von KI-Systemen +++ Whatsapp: Paragon Solutions beendet Vertrag mit Italien +++ Jens Römer ist neuer Vizepräsident und CTO der Zitis
Guten Morgen. Aufmerksamkeit ist eine wertvolle Ressource im Internet. Provokation funktioniert hier besonders gut, am besten aber unterschwellig, sonst wirkt es schnell durchschaubar, wie das Kleid von Bianca Censori und die Aufregung, die sie und ihr Lebensgefährte Kanye West damit erst auf den Grammys und dann im Netz heraufbeschworen.
Aus Oberfranken einen viralen Hit zu landen, ist dabei noch komplizierter. Was vielleicht die Aktion eines 24-jährigen Tiktokers erklärt. Denn der Mann soll in Rödental im Landkreis Coburg die Polizei nur deshalb gerufen haben, weil er den Einsatz live auf Tiktok streamen wollte.
Nun werde gegen ihn wegen Missbrauchs von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat ermittelt. Er sei erst seit Kurzem auf Tiktok aktiv und habe einige tausend Follower, sagte ein Polizeisprecher.