Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Digitalwende

Sektorenkopplung in Lichtenau: Rechenzentrum im Windrad

Mittwoch, 2. April 2025

Guten Morgen. Braucht es nun ein eigenes Digitalministerium auf Bundesebene oder nicht? Diese Frage wurde gestern auf dem SZ-Digitalgipfel in München diskutiert. Meine Kollegin Miriam Dahlinger war für uns vor Ort und hat einige Eindrücke mitgebracht – doch dazu schreibt sie selbst unten mehr.

ANZEIGE

Dieses Dossier wird präsentiert von

Materna-Logo

Mit der Frage nach dem Digitalministerium übrigens eng verbunden: Der Name der hessischen Staatsministerin für Digitalisierung, Kristina Sinemus (CDU), die zwar nicht in München dabei war, aber auch ein fester Bestandteil der nationalen Debatte zum Thema ist. Ihr Name fällt auch manchmal, wenn es um die mögliche Leitung eines solchen Ministeriums geht.


Im Interview mit SZ Dossier forderte Sinemus vergangenes Jahr jedenfalls ein Bundesdigitalministerium – nach Vorbild ihres Hauses in Wiesbaden. „Wir sind das einzige Digitalministerium in Deutschland, das zentrale Bereiche in einem Ressort bündelt“, sagte sie damals. In manchen Ländern liege der Mobilfunk in einem Ressort, Breitband in einem anderen und Verwaltungsdigitalisierung in einem dritten. Das gelte es zu verbessern.

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Matthias Punz

Teamleiter Digitalwende