Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenFintech Berlin startet
Mittwoch, 9. April 2025Schnelldurchlauf:
DMEA: Lauterbach kündigt etappenweise Einführung der elektronischen Patientenakte an +++ Mittelstandsverband fordert mehr Unterstützung bei der Digitalisierung +++ Medienwissenschaftler: Wie man Big Tech Rechtsprivilegien entziehen könnte +++ Tiefgang: Fintech Berlin: Geldgespräche in turbulenten Zeiten +++ Studie: Der digitale Staat kommt nicht voran +++ US-Justizministerium löst Krypto-Einheit auf +++ Meta weitet Jugendschutz aus
Guten Morgen. Trumps Zölle könnten auch das Gerät in Ihrer Hand, sofern Sie uns auf einem Smartphone lesen, teurer machen. Um 700 Dollar auf über 2000 Dollar, wenn man den Berechnungen von Analystinnen und Analysten Glauben schenkt. Lieber noch schnell das neueste Modell holen, bevor Apple die Preise anhebt?
Das jedenfalls haben sich einige Apple-Nutzende in den USA gedacht. „You gotta take care of your own personal needs”, sagte ein 32-Jähriger aus Washington dem Wall Street Journal als Erklärung.
Die eigenen persönlichen Bedürfnisse können aber auch ganz anders aussehen, zum Beispiel einfach mal etwas weniger Bildschirmzeit. Den Brainrot, also die Verschlechterung des intellektuellen Zustands aufgrund von Doomscrolling, stoppen. Das dachte sich auch Brian X. Chen von der New York Times und testete ein „dümmeres“ Handy, ein Smartphone also, das kaum etwas kann: anrufen, SMS senden, Fotos machen. Klingt irgendwie nach Urlaub. Sein Testbericht zeigt aber auch, wie abhängig unsere Gesellschaft von den erweiterten Smartphone-Funktionen ist.