Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Energiepreise als KI-Standortvorteil

Freitag, 24. Januar 2025

Die Lage. Klare Worte des neuen US-Präsidenten an die Wirtschaftselite in Davos: Stellt eure Produkte in Amerika her. Wer nicht kommt, muss mit Zöllen rechnen. Sehr hohen Zöllen. Wer aber kommt, kann sich auf niedrige Steuern freuen.


Das müssen Sie wissen: Anders als in Trumps erster Amtszeit, als die Europäer mit ein paar Zugeständnissen davonkamen, wird die Umarmungsstrategie dieses Mal nicht funktionieren. Die US-Handelsdefizite waren nie so hoch wie in den zurückliegenden drei Jahren.


Nicht zuletzt auch deswegen wirft Trump seinem Vorgänger Versagen vor. Die Länder mit den höchsten Überschüssen: China, Mexiko, Vietnam, Deutschland und dann noch Japan und Kanada. Auf diese Länder hat es Trump besonders abgesehen.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie