Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

EU erleichtert Bürokratie auch für große Mittelständler

Mittwoch, 29. Januar 2025

Die Lage. Trump will „in naher Zukunft“ Zölle auf ausländische Halbleiter, Medikamente und Metalle verhängen. Sein Halbleiterzoll würde vor allem Taiwan treffen – das die USA eigentlich vor dem übergriffigen China schützen wollen. Dessen Weltmarktführer TSMC beliefert fast alle führenden US-Technologiefirmen.


Trump scheint das nicht zu stören. Oder sind das wieder nur Drohgebärden, um Handelspartner gefügig zu machen?


Das müssen Sie heute wissen: Damit hat Trump durchaus Erfolg. Vor einem baldigen Treffen mit dem US-Präsidenten will Indiens Premier Modi die angedrohten Zölle vermeiden – und sagt prophylaktisch schonmal die Rücknahme illegaler Migranten zu, wie vor ihm bereits China.


Mit Zöllen will Trump offenbar auch Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zwingen, Grönland an die USA abzutreten. Doch sie gibt bislang nicht nach – und trommelt derzeit in Europa Unterstützung zusammen, unter anderem in Deutschland und Frankreich.


Willkommen in der Geoökonomie!


Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie