Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Europas LNG-Dilemma

Donnerstag, 30. Januar 2025

Die Lage. Der vorläufige Stopp sämtlicher US-Auslandshilfen wird viele internationale Hilfsprogramme treffen. Im Moment sind die genauen Konsequenzen kaum abzusehen. Aber klar ist: Sie werden verheerende Auswirkungen haben.


Zwanzig Millionen Menschen sind allein abhängig von Medikamenten im Rahmen der Pepfar-Initiative gegen HIV/Aids, 63 Millionen Menschen von US-finanzierten Maßnahmen zum Schutz gegen Malaria. Auch viele Ukrainerinnen und Ukrainer konnten die letzten drei Winter nur überleben, weil die USA nicht nur Militär-, sondern auch humanitäre Hilfe geleistet haben.


Das müssen Sie wissen: Viele Staaten – auch aus Europa – unterstützen Hilfsprojekte nur, wenn die USA mit im Boot sind. Sie verlassen sich also bei der Frage der Bedürftigkeit auf die Bewertung der Amerikaner. Bleibt US-Hilfe aus, wird auch die Unterstützung aus anderen Ländern wegfallen. Die EU-Länder sollten diese Praxis nun dringend überdenken.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie