Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Was die EU aus Chinas Reaktion auf die Zölle lernen kann

Mittwoch, 5. Februar 2025

Die Lage. Trumps jüngster Deal: US-Waffenlieferungen gegen Seltene Erden aus der Ukraine. Kiew hat zugestimmt, das Kleingedruckte ist unbekannt. Der US-Präsident hat offenbar gemerkt, dass die Ukraine etwas zu bieten hat, wofür sich seine Unterstützung lohnt.


Viele Staaten rechnen damit, bei Trumps Einschüchterungsversuchen als Nächstes dran zu sein – die EU etwa, oder Indien. Sie alle beobachten die Reaktionen der bereits Betroffenen, um Lehren für sich selbst daraus zu ziehen. Im Hinterzimmer planen Brüssel und Neu-Delhi schon Offerten an den unberechenbaren US-Präsidenten.


Das müssen Sie heute wissen: China hat zunächst sehr vorsichtig auf die Zölle reagiert. Peking hofft wohl auf einen eigenen Deal. Trump deutete bereits baldige Gespräche an. Doch die Strategen in Peking haben notfalls einen sehr langen Atem. Anders als die bisher betroffenen Länder sind sie Trump ebenbürtig.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie