Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Das wünscht sich die Wirtschaft von der nächsten Regierung

Montag, 24. Februar 2025

Die Lage. Deutschland hat gewählt, aber das ist nur der erste Schritt. Es braucht nun möglichst schnell eine handlungsfähige Regierung. Friedrich Merz erwartet schwierige Koalitionsverhandlungen, will aber bis Ostern so weit sein, sagte er am Wahlabend. Das ist ambitioniert gemeint, aber: Bis dahin vergehen noch acht Wochen, in denen sich die Weltpolitik überschlagen wird.


In genau dieser Übergangszeit werden Weichen für Krieg und Frieden gestellt, und es werden voraussichtlich Handelskonflikte hochkochen. Die Welt wartet nicht auf Deutschland, stellte Merz richtig fest. Deutschlands Gegner, Rivalen und unzuverlässige Partner zeigen tatsächlich gerade jetzt ein geradezu erschreckendes Maß an Handlungsfähigkeit.


Das müssen Sie heute wissen: Zum dritten Jahrestag des groß angelegten russischen Angriffs am Montag droht der Ukraine eine besonders bittere Niederlage: Trump will offenbar eine Resolution in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einbringen, die Russland nicht mehr als Angreifer nennt. Immerhin: Mit Emmanuel Macron ist ein Europäer zu Gesprächen über die Ukraine in Washington.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie