Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Russlands Kriegsboom ist zu Ende

Mittwoch, 26. März 2025

Die Lage. Nordeuropa geht weiter voran beim Hochschrauben der Verteidigungsausgaben. Schwedens Regierungschef Kristersson will das Verteidigungsbudget bis 2030 von derzeit 2,4 auf 3,5 Prozent des BIP erhöhen und sprach von der „größten Aufrüstung“ in seinem Land seit dem Kalten Krieg. 28 Milliarden Euro ist Schweden das wert.


Nur bedingt ausgabebereit sind hingegen die weiter von Russland entfernten Länder: Italien, Spanien und auch das diplomatisch sehr aktive Frankreich. Hier ist noch einiges an Überzeugungsarbeit nötig.


Das müssen Sie heute wissen: Am Donnerstag bietet sich eine neue Gelegenheit dazu. Frankreichs Präsident Macron empfängt die Länder einer möglichen „Koalition der Willigen“ und den ukrainischen Präsidenten Selenskij. Es geht um einen eigenen Friedensplan und Sicherheitsgarantien für Kiew.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie