Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

US-Geheimdienste widerlegen Trump zu Russland

Montag, 31. März 2025

Die Lage. Frankreichs Wettbewerbsbehörde hat gegen Apple eine Strafe von 150 Millionen Euro verhängt. Der Grund: Der US-Konzern habe seine marktbeherrschende Stellung beim App-Vertrieb auf unfaire Weise ausgenutzt.


Diese Woche wird auch die EU-Kommission Geldstrafen gegen Apple und den Tech-Konzern Meta aussprechen. Die Financial Times berichtet, dass diese wohl relativ klein ausfallen werden. Brüssel will eine Eskalation mit Washington vermeiden.


Das müssen Sie heute wissen: Trump droht mit Strafzöllen, sollten EU-Staaten die Tech-Konzerne hart angehen. Der Umgang mit den Firmen ist ein Balanceakt für Europa.


Dass Trump seinen politischen Forderungen an Freund und Feind mit ständigen Drohgebärden Nachdruck verleiht, könnte sich allerdings irgendwann abnutzen. Zumal er oft binnen Stunden umschwenkt – gerade erst wieder bei seinen Sanktionsdrohungen gegen Russland.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie