Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Digitalsteuer statt Zoll: Europas möglicher Gegenschlag

Sonntag, 6. April 2025

Die Lage. Tesla-Chef und (noch) Trump-Flüsterer Elon Musk überraschte am Wochenende beim Parteitag der rechten italienischen Regierungspartei Lega in Florenz per Videoschalte mit dem Vorschlag einer transatlantischen Freihandelszone. Sprich: Gar keine Zölle mehr.


Das müssen Sie wissen: Den Tech-Bossen der USA dämmert es: Sie haben sich verzockt. Bei Trumps Amtseinführung haben sie sich in Hoffnung auf Deregulierung und glänzende Geschäfte bei ihm angebiedert. Jetzt sind sie die großen Verlierer der Zollkeule ihres Lieblingspräsidenten.


Nicht nur hat Trump Aktienvermögen in Billionenhöhe vernichtet. Auch die Zölle gegen China belasten die Gewinne der Tech-Oligarchen erheblich. Ein Großteil der auf Amazon gehandelten Waren kommt aus Fernost. Die meisten iPhones stellen Auftragshersteller in der Volksrepublik für Apple her. Musk produziert die Hälfte aller Teslas in Shanghai.


Und wenn die EU mit einer Digitalsteuer zurückschlägt, sind auch Facebook, Google und Microsoft betroffen.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie