Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

China, Japan und Südkorea nähern sich an – als Reaktion auf Trump

Montag, 7. April 2025

Die Lage. Während China sich kriegerisch gibt und eine volle Zoll-Breitseite zurückschießt, agiert die EU vorsichtiger. Die EU-Handelsminister wollen eine weitere Eskalation vermeiden. Bei ihrem Treffen in Luxemburg schwebte immer auch die Hoffnung auf einen Deal mit. Sie werden wohl einen detaillierten Plan für Gegenzölle vorlegen, inklusive Verhandlungsangebot.


Das müssen Sie heute wissen: Obwohl der Börsenabsturz in den USA sich nach einem Schwarzen Montag in Asien fortsetzte, ließ das Weiße Haus die Weltöffentlichkeit über seine Verhandlungsbereitschaft im Unklaren.


Mal streuten Trumps Berater, er sei für einen Aufschub und „gute Angebote“ aus den einzelnen Ländern offen. Zugleich gab sich Trump aber völlig kompromisslos und drohte China mit zusätzlichen 50-Prozent-Zöllen ab Mittwoch, sollte es am Dienstag wie angekündigt zurückschlagen.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie