Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Matthias Punz

Matthias Punz

Teamleiter Digitalwende

Matthias Punz ist Teamleiter des SZ Dossier Digitalwende. Zuvor war er beim Tagesspiegel in Berlin tätig und spezialisierte sich inhaltlich auf die Digitalisierung des Staates und der Verwaltung. Dort hat er unter anderem ein fachjournalistisches Briefing zum Thema konzipiert, aufgebaut und geleitet. In seinem Heimatland Österreich arbeitete Matthias Punz für verschiedene Medien, darunter die Wiener Zeitung. An der Universität Wien studierte er Volkswirtschaftslehre, Zeitgeschichte und Medien.

Ausgaben von und mit Matthias Punz

Weniger KI-Regulierung, mehr Zeit für Tiktok: Trumps Digital-Dekrete +++ Faesers Desinfo-Gipfel und die weiteren Köche +++ Mehr als ein Digitalministerium: Auf die Steuerung kommt es an +++ E-Health: Weitere Details zu Cyberangriff auf D-Trust +++ Tiefgang: T-Systems-Chef Ferri Abolhassan zu Europas digitaler Souveränität +++ Monopolkommission: Europa muss weiter auf Wettbewerb setzen +++ Europäischer Gesundheitsdatenraum kommt +++ Virkkunen: DSA-Team wird auf 200 Personen verdoppelt +++ Gema geht gegen KI-Songs vor

von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Hamburg bekommt eine neue Digitalstrategie +++ Big Tech: US-Wettbewerbsbehörde harrt des Führungswechsels +++ Desinformation aus China und Russland: Tiktok-Nutzende besonders empfänglich +++ Tiefgang: Wie cybersicher ist die Software für die Bundestagswahl? +++ E-Health: Angriff auf Aussteller von Heilberufsausweisen +++ EU: Große Plattformen versprechen härteren Kampf gegen Hassrede +++ Europol-Chefin fordert Zugang zu verschlüsselten Nachrichten +++ Bundesschülerkonferenz lehnt Smartphoneverbot ab

von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Specht-Riemenschneider für ein starkes Digitalministerium +++ E-Patientenakte: Was heißt hier sicher? +++ Konsortium präsentiert „Drehscheibe Agrardaten“ auf der Grünen Woche +++ Geteilte Ansicht: Urania-Chefin Johanna Sprondel über die Phrasendrescherei im Digitalen +++ Datenschutz-Grundverordnung: Max Schrems verklagt Tiktok +++ Biden erlässt Verordnung zur Cybersicherheit

von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz

DSA und DMA: Brüssel bemüht sich um Image der Härte +++ Nato-Alliierte starten Operation zum Schutz der Untersee-Infrastruktur +++ Woche der Entscheidung: Tiktok-Saga erreicht absurdes Kapitel +++ Bayern vs. Berlin: Deutsche Start-ups bekommen wieder mehr Geld +++ Zendis fordert stabile Finanzierung und Open-Source-Mindestanteil beim Bund +++ Tiefgang: Die elektronische Patientenakte startet +++ Kretschmanns Transformationsmanager scheidet aus +++ Digitale Gewalt: Mehr als die Hälfte politisch Engagierter ist betroffen

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Christiane Kühl und Bastian Mühling

Seite 13 von 38