Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Michael Radunski

Michael Radunski

Redakteur

Michael Radunski ist Redakteur bei SZ Dossier Geoökonomie. Zuvor arbeitete er beim China-Briefing von Table.Media. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung berichtete er viele Jahre aus China und Indien. Seine Themenschwerpunkte sind Geopolitik und internationale Sicherheit. Als Sinologe blickt er vor allem auf China und den Indopazifik – und setzt die dortigen Entwicklungen in Zusammenhang mit den USA, Europa, Russland oder den BRICS. Radunski studierte Geschichte, Politik und Sinologie in Berlin, Brighton und Peking.

Ausgaben von und mit Michael Radunski

US-Verteidigungsminister Hegseth präsentiert unangenehme Ukrainepolitik +++ China bringt Globalen Süden gegen Taiwan in Stellung +++ So reagieren andere Länder auf Trumps Zölle auf Stahl und Alu +++ Inflationszahlen erschweren Trump die aggressive Handelspolitik +++ Tiefgang: Wie Trumps Zölle die deutsche Autobranche gleich von drei Seiten treffen +++ Siemens Energy startet mit Gewinn – und setzt auf Trumps Amerika

von Michael Radunski, Carolyn Braun, Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl und Felix Lee

EU setzt auf Erfahrungen aus der ersten Runde mit Trump +++ Australien plant Steuererleichterungen für kritische Mineralien und Wasserstoff +++ Politische Verschiebungen bestimmen Osteuropa-Geschäft der deutschen Wirtschaft +++ Ischinger: Die MSC ist die Chance für die Europäer, auf den Friedensprozess noch Einfluss zu nehmen +++ Die Bürger haben etwas mehr Geld im Portemonnaie

von Carolyn Braun, Michael Radunski, Christiane Kühl und Finn Mayer-Kuckuk

Stahlzölle treffen EU, China, Kanada, Emirate und Mexiko besonders hart +++ Polen kündigt Rekord-Investitionen an – und will ausländische Konzerne anziehen +++ „Munich Security Report 2025“: Mehr Multipolarität verlangt weniger Polarisierung +++ China gelingen Durchbrüche bei smarter Robotik +++ Tiefgang: Wie Frankreich zu Europas KI-Macht werden will +++ Geschäftsklima im Mittelstand: Licht am Ende des Tunnels

von Carolyn Braun, Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl, Michael Radunski und Felix Lee

Seite 10 von 20