Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Laurenz Gehrke

Laurenz Gehrke

Redakteur

Laurenz Gehrke ist Redakteur beim SZ Dossier Digitalwende. Zuvor arbeitete er am Express Desk der SZ in München und auch einige Monate im Büro Oregon an der US-Westküste. Bevor er zur SZ kam, arbeitete er als Reporter bei Politico in Berlin. In der Hauptstadt, bei der Axel-Springer-Akademie, absolvierte er auch seine journalistische Ausbildung. Davor studierte er Wirtschaftsgeschichte in London und Amerikanistik in München.

Ausgaben von und mit Laurenz Gehrke

US-Zollpolitik langfristig große Belastung für Apple +++ Meta-Prozess: Auftakt mit schwerem Geschütz +++ Staatsmodernisierung: Schnell die richtigen Maßnahmen umsetzen +++ Tiefgang: Rechtsprofessorin Margrit Seckelmann zur geplanten Reform von Artikel 91c GG +++ Forsa-Umfrage: Kommunen unzufrieden mit Stand der Digitalisierung +++ Schluss mit Passbildern auf Papier

von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk

Neue Bundesregierung: Die BfDI freut und sorgt sich +++ Zentrum für digitale Souveränität: BMI feuert Geschäftsführerin +++ Digitalisierung des Gesundheitswesens – Ratschläge aus Bayern +++ Neue Regierung zeigt sich offen für Smart Meter light +++ Fintech Berlin: Sprind für Europa? +++ Geteilte Ansicht: Münchens Digitalchefin Laura Dornheim mit der kommunalen Sicht auf eine Staatsreform +++ Was bedeutet ein Digitalministerium für E-Health? +++ Rechenzentren könnten bald mehr als die doppelte Energie verbrauchen

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling

Europäische Kommission stellt neue KI-Strategie vor +++ Digitalministerium: Gematik-Chef fürchtet fehlendes Tempo +++ Fintech Berlin: Märkte zwischen Lagarde, Trump und von der Leyen +++ Green AI Hub: Kleine, energieeffiziente statt großskalige KI-Modelle +++ Tiefgang: Die Arbeit beginnt erst – und sie wird nicht einfach +++ Vestager: Den USA nicht schutzlos ausgeliefert +++ Online Safety Act: Ofcom leitet erste Untersuchung ein

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling

Seite 2 von 34