Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Matthias Punz

Matthias Punz

Teamleiter Digitalwende

Matthias Punz ist Teamleiter des SZ Dossier Digitalwende. Zuvor war er beim Tagesspiegel in Berlin tätig und spezialisierte sich inhaltlich auf die Digitalisierung des Staates und der Verwaltung. Dort hat er unter anderem ein fachjournalistisches Briefing zum Thema konzipiert, aufgebaut und geleitet. In seinem Heimatland Österreich arbeitete Matthias Punz für verschiedene Medien, darunter die Wiener Zeitung. An der Universität Wien studierte er Volkswirtschaftslehre, Zeitgeschichte und Medien.

Ausgaben von und mit Matthias Punz

Sondervermögen: Nun beginnt das Ideensammeln +++ Resilienter Staat: Von der Ukraine lernen +++ 12 Forderungen für eine „digitale Brandmauer“ +++ Tiefgang: Wie KI in der Kreislaufwirtschaft helfen könnte +++ Trump will Chips-Act zurücknehmen +++ Cybersicherheit: Europa soll enger zusammenrücken +++ Neuer Trendreport Gesundheits-IT +++ EU-Außengrenzen sollen digitaler werden

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk und Matthias Punz

Verteidigung: Die Gelder Richtung Hightech lenken +++ Was der AI Act für die Medizinbranche heißt +++ Trumps Entlassungen und Kürzungen könnten die eigene KI-Forschung schwächen +++ Tiefgang: KI und Rechenzentren: Woher die ganze Energie nehmen? +++ TSMC lenkt Investitionen in die USA um +++ Forderungen für einen „zukunftsfähigen Staat“ +++ Pentagon dementiert Einstellung der Cyberoperationen gegen Russland

von Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk, Bastian Mühling und Matthias Punz

Kleine Anfrage der Linken: Energieverbrauch der Bundes-IT angestiegen +++ Kontrolle von Plattformen: Offener Brief an Sondierer +++ Smart Meter: Kritik an Eon-Vorschlag +++ Tiefgang: Zeitenwende für die Softwarebeschaffung +++ Digitalisierung der Pflege: Hürden bei der TI-Anbindung +++ Jugendschutz: UK ermittelt gegen Tiktok +++ Stimmen aus Politik und Verwaltung rufen zu Staatsreform auf

von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Was Österreich digitalpolitisch vorhat +++ Wie viel könnte ein verbilligter KI-Strompreis bringen? +++ Digitale Pflegeanwendungen – Neue Legislatur, neues Glück? +++ Tiefgang: Eons Plan für die Smart-Meter-Wende +++ Trump kommt Putin bei Cyber entgegen +++ US-Kryptowährung für strategische Reserve +++ Online-Scam-Fabriken: Befreite Gefangene sitzen in Lagern fest

von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Seite 7 von 38