Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

So steht die Union zu NIS-2

Faeser und Plattner warnen vor Desinformation +++ Die Digitalagenda der Innenministerkonferenz +++ Kanadas Wettbewerbsbehörde verklagt Google +++ Tiefgang: So steht die Union zu NIS-2 +++ Musk klagt wieder gegen OpenAI +++ „Nicht außerhalb der Welt“: Altkanzlerin zur Digitalisierung +++ FDP verliert weiter an Digitalkompetenz +++ Bitkom-Befragung: Mehrzahl der Deutschen nutzt Sprachsteuerung

von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Die Cyberideen der Union

Digital Health Conference: Lauterbach fordert mehr Offenheit für Digitalisierung +++ Rumänien zählt neu aus, Brüssel schaltet sich in Tiktok-Debatte +++ USA: Kartellrechtliche Untersuchung von Microsoft +++ Tiefgang: Was die Union im Cyberbereich anders machen will +++ Über tausend Verdächtige bei Cyberoperation festgenommen +++ EUDI-Wallets: technische Standards verabschiedet +++ Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche passiert australisches Parlament +++ NIS2: Brüssel leitet Vertragsverletzungsverfahren ein

von Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Matthias Punz und Selina Bettendorf

UK: Kampf gegen Porno-Deepfakes

Von der Leyen II: Henna Virkkunen gibt Brüssels digitalen Ton an +++ US-Regierungsbeamte fürchten öffentliche Bloßstellung durch Elon Musk +++ Linkedin: Mehrzahl der Posts wahrscheinlich KI-generiert +++ Tiefgang: Wie UK gegen Porno-Deepfakes vorgeht +++ Instagram-Account von CSU gehackt +++ Unesco-Umfrage: Influencer führen kaum Faktenchecks durch +++ Start-ups: Regierung will Direktvergaben erleichtern

von Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Miriam Dahlinger

Henrike Weiden ist Vorsitzende des DSC-Beirats +++ Protektionismus: China gängelt ausländische KI-Modelle +++ Australien: Plattformen wollen Social-Media-Verbot für Kinder verzögern +++ Tiefgang: SPD-Innovatoren legen Staatsreform-Plan vor +++ Google will Internet-Suche weiter anpassen +++ Wie der digitale Produktpass zum Erfolg wird +++ Forschungsprojekt: KI-Sprachmodell aus Europa veröffentlicht +++ Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht Leitlinien

von Matthias Punz und Laurenz Gehrke

EU-Kommission will Schutz von Minderjährigen im Netz verstärken +++ EU-Abgeordnete fordern Untersuchung von Musks Beiträgen auf X +++ Taiwan hilft Ukraine beim 5G-Aufbau +++ Tiefgang: Die Bedeutung der beschädigten Unterseekabel für Deutschland +++ Cyberangriffe auf Schweizer Gemeinden am Wahltag +++ Koalitionsvertrag: Thüringen will KI in Gerichten erproben +++ Jeder oder jede Fünfte arbeitet lieber mit KI als mit Kollegium

von Selina Bettendorf, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk

IT-Staatsvertrag: Der Beschlussentwurf für die MPK steht +++ Weber rät ab vom Traum von digitaler Souveränität +++ Brasilien entscheidet sich für Chinas Satelliten-Internet +++ Tiefgang: Mit Diversität zu besserer Gesundheitsdigitalisierung +++ Volt stellt Digitalpolitikerin als Spitzenkandidatin auf +++ Bitkom: mehr Rechenzentren für digitale Souveränität +++ Amazon und SpaceX klagen gegen Bundesarbeitsaufsicht

von Selina Bettendorf, Matthias Punz, Moritz Jägemann, Miriam Dahlinger und Finn Mayer-Kuckuk

Google-Monopol-Saga: Streit um Chrome +++ Registermodernisierung: Der Weg zur MPK +++ Der Cyber Resilience Act steht +++ Tiefgang: KI und die Polizei: Die kommende Regierung wird den Kurs entscheiden +++ Verletzliche Untersee-Infrastruktur +++ Britischer Parlamentsausschuss will Elon Musk zur Rede stellen +++ Digitalisierung bringt die Kreislaufwirtschaft in Schwung

von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Gabriel Rinaldi, Elena Müller und Christiane Kühl

G20-Staaten bekennen sich zu innovationsfreundlicher KI-Regulierung +++ Zerstörte Unterseekabel in der Ostsee: Pistorius vermutet russische Sabotage +++ Cybervorfall auf Statistisches Bundesamt kann politischen Schaden anrichten +++ Tiefgang: Das Silicon Valley zwischen Werten und Loyalität +++ Digitale Gewalt gegen Frauen um 25 Prozent gestiegen +++ KI-Fachkräfte: China nimmt das Silicon Valley ins Visier +++ D64 veröffentlicht „KI-Wertekompass“

von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Seite 10 von 21

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier