Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Ausgaben von und mit Bastian Mühling

Die EU-Stopptaste für Nachhaltigkeitsregeln +++ UNDP-Chef warnt vor Kürzungen im BMZ +++ EU will Flottengrenzwerte entschärfen +++ Greenwashing-Millionenstrafe als Warnung für Finanzbranche +++ Tiefgang: Weltweite Regulatorik für klimaneutrale Schifffahrt auf der Kippe +++ Jürgen Janssen wird Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates +++ Japanischer Pensionsfonds stemmt sich gegen ESG-Abkehr

von Fabian Löhe, Felix Lee und Bastian Mühling

SZ-Digitalgipfel: Viele Aufgaben für die künftige Regierung +++ Weiter Kritik an möglichem bundesweiten Palantir-Einsatz +++ Bericht: Meta drängt Trump, Brüssel hart anzugehen +++ Tiefgang: Wie dezentrale Rechenzentren in das Energiesystem eingebunden werden können +++ AG Gesundheit: Für wen würden die ePA-Sanktionen nun gelten? +++ EU-Kommission stellt neue Sicherheitsstrategie vor +++ Studie: Mehr als die Hälfte nutzt KI am Arbeitsplatz

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Bastian Mühling

Digitaler Produktpass: Was die kommende Regierung beachten muss +++ IT-Planungsrat: Was auf der Agenda steht +++ Chip-Konzerne stellen hohe Forderungen an die nächste Bundesregierung +++ Tiefgang: Robot-Länd: Europäische Robotikmesse startet +++ Rüstungsfirma Helsing-Chef: Drohnenwall binnen eines Jahres möglich +++ Kleine Anfrage zur Digitalisierung der Schiene +++ Präzedenzfall in Großbritannien zu personalisierter Werbung von Meta +++ Vorratsdatenspeicherung: D64 kritisiert NRW-Minister Reul

von Miriam Dahlinger, Christiane Kühl, Bastian Mühling und Matthias Punz

EU will Stahlindustrie stärken +++ „Klimaneutralität bis 2045“ weder Staatsziel noch Klagegrund +++ Bankenbündnis NZBA will bis April abstimmen +++ Politik bremst nachhaltigen Wandel aus +++ Tiefgang: So könnte der digitale Produktpass die Nachhaltigkeitsberichterstattung vereinfachen +++ Metallrecyclingwirtschaft wünscht sich mehr politischen Rückenwind +++ Denkfabrik fordert Sozialcheck bei der Digitalisierung des Energiesystems

von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Elena Müller und Felix Lee

Seite 3 von 29