Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Ausgaben von und mit Bastian Mühling

Nachhaltigkeit im Sondervermögen Infrastruktur +++ Sieben Politiker, die Nachhaltigkeit in den Bundestag tragen +++ EU bremst bei E-Mobilität +++ Weniger CSRD-Pflichten lassen Kreditrisiken steigen +++ Tiefgang: Wie KI der Kreislaufwirtschaft helfen kann +++ 36 Konzerne verursachen Hälfte der globalen CO₂-Emissionen +++ EU lässt schmutzige Schifffahrt gewähren

von Fabian Löhe, Bastian Mühling und Michael Radunski

Verteidigung: Die Gelder Richtung Hightech lenken +++ Was der AI Act für die Medizinbranche heißt +++ Trumps Entlassungen und Kürzungen könnten die eigene KI-Forschung schwächen +++ Tiefgang: KI und Rechenzentren: Woher die ganze Energie nehmen? +++ TSMC lenkt Investitionen in die USA um +++ Forderungen für einen „zukunftsfähigen Staat“ +++ Pentagon dementiert Einstellung der Cyberoperationen gegen Russland

von Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk, Bastian Mühling und Matthias Punz

Kleine Anfrage der Linken: Energieverbrauch der Bundes-IT angestiegen +++ Kontrolle von Plattformen: Offener Brief an Sondierer +++ Smart Meter: Kritik an Eon-Vorschlag +++ Tiefgang: Zeitenwende für die Softwarebeschaffung +++ Digitalisierung der Pflege: Hürden bei der TI-Anbindung +++ Jugendschutz: UK ermittelt gegen Tiktok +++ Stimmen aus Politik und Verwaltung rufen zu Staatsreform auf

von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Was Österreich digitalpolitisch vorhat +++ Wie viel könnte ein verbilligter KI-Strompreis bringen? +++ Digitale Pflegeanwendungen – Neue Legislatur, neues Glück? +++ Tiefgang: Eons Plan für die Smart-Meter-Wende +++ Trump kommt Putin bei Cyber entgegen +++ US-Kryptowährung für strategische Reserve +++ Online-Scam-Fabriken: Befreite Gefangene sitzen in Lagern fest

von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Digitalwende

Die Zukunft des ITZBund

Bundestag: Was die Neuen sagen +++ Innovation: Ratschläge für die nächste Bundesregierung +++ „Das wird ein Ende haben!“ – Trump droht Brüssel +++ Tiefgang: Die Zukunft des ITZBund +++ US-Kulturkampf: Apple wankt im Streit um DEI-Programme +++ Deutscher Sonderweg? Wie umgehen mit Cloud im Gesundheitswesen +++ Presserat: Verantwortung für KI-Hilfe liegt bei den Redaktionen

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Seite 6 von 29