Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Wie Schweden Desinformation bekämpft

Öffentliche Unternehmen klagen über unfairen Cloudmarkt +++ X und der DSA: Wirbel in Berlin, Gelassenheit in Brüssel +++ Sandworm hackt ukrainische Signal-Konten +++ Wie KI in der Kreislaufwirtschaft helfen kann +++ Tiefgang: Wie Schweden Desinformation bekämpft +++ Den Staat einfacher machen +++ Brüssel: Mehr Geld zum Schutz von Tiefseekabeln +++ Microsoft stellt ersten Quantencomputer-Chip vor

von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Exklusiv: Das denken die Deutschen über den Digital-Only-Ansatz +++ Kleine Anfrage: ePA-Sicherheitslücken waren bekannt +++ IT-Mittelstandsverband fordert digitalpolitische Neuausrichtung +++ Tiefgang: Tabea Rößner, Manuel Höferlin und Anke Domscheit-Berg im Interview +++ BGH setzt Künast-Verfahren zunächst aus +++ Dena fordert konsequenten Smart-Meter-Rollout +++ Meta plant 50 000 Kilometer langes Unterseekabel

von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Es gibt viel zu tun +++ Letta: „Im digitalen Zahlungsverkehr werden wir zur Kolonie“ +++ Tiefgang: Wie nun weiter mit der Debatte um ein Digitalministerium? +++ Hate Aid geht gegen Tiktok vor +++ Open AI schlägt Angebot von Elon Musk aus +++ Wissing nach Vance Rede: DSA konsequent durchsetzen +++ Meta würde Trump im Kampf gegen EU-Vorschriften ins Spiel zu bringen +++ Deutsch-französische Kooperation für militärische KI

von Miriam Dahlinger, Gabriel Rinaldi, Selina Bettendorf, Florian Eder, Christiane Kühl und Moritz Jägemann

Europas Cyberfahrplan

Die Truppe agiler machen +++ BSI-Chefin kritisiert Marktkonzentration im Softwarebereich +++ Google verteidigt Kehrtwende bei Diversität und KI-Regeln +++ Gesetzliche Kassen schließen Anlage der elektronischen Patientenakte ab +++ Geteilte Ansicht: Enisa-Chef Juhan Lepassaar über die europäischen Cyberaufgaben +++ DSA: EU-Kommission integriert Verhaltenskodex +++ Schlupfloch: US-amerikanische Private-Equity-Firmen helfen Bytedance +++ KI für China-iPhones von Alibaba

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Je ne regrette rien: Unbeugsam auf dem Pariser KI-Gipfel +++ Digitalagenturgesetz – Forderungen für einen neuen Anlauf +++ Warum Musk 100 Milliarden Dollar für Open AI bietet +++ Tiefgang: Govtech-Campus-Vorstand Lars Zimmermann im Interview +++ Cyberkriminelle und staatliche Hackerinnen und Hacker kooperieren +++ Chatbots: BBC-Studie deckt fehlerhafte Antworten auf

von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Wie KI bei der Energiewende helfen kann

KI-Gipfel in Paris: Neue Investitionen, neue Pläne, altes Gezänk +++ Safer Internet Day: „Luft nach oben“ +++ Tiefgang: Wie KI bei der Energiewende helfen kann +++ Beratergremium fordert „Daten für Taten“ im Gesundheitssektor +++ Sicherheitspaket kann noch lange dauern +++ Filmindustrie erste Branche mit KI-Tarifvertrag +++ China macht Riesensprünge in der smarten Robotik

von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Bastian Mühling

Immer mehr Staaten gehen gegen Deepseek vor +++ Wahlberechtigte befürchten Wahlmanipulation +++ EZB: Trumps Krypto-Umwälzungen könnten digitalen Euro beschleunigen +++ Geteilte Ansicht: Wissenschaftlerin Hannah Phillips über digitale Gewalt gegen Frauen +++ Open AI gründet deutsche Niederlassung +++ EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Definition von KI-Systemen +++ Whatsapp: Paragon Solutions beendet Vertrag mit Italien +++ Jens Römer ist neuer Vizepräsident und CTO der Zitis

von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Seite 4 von 20

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier