Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Europäische Start-ups legen Aktionsplan vor +++ AI Act: BMWK sieht keinen Bedarf an Hilfsangeboten für Unternehmen +++ Geld gegen Gesundheitsdaten: Patientenvertreterin gegen Merz-Vorschlag +++ Musk will mit Hilfe von KI die Kettensäge anwerfen +++ Tiefgang: Wie eine britische Organisation gegen missbräuchlich ins Netz gestellte Nacktbilder vorgeht +++ Digital Markets Act sorgt für erste Porno-App auf iPhone und iPad +++ China reagiert mit dem Kartellrecht auf US-Zölle +++ UK: Statistikbehörde will auf digital umstellen

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Moritz Jägemann

NKR: Bündelung statt Zentralisierung +++ Shein und Temu: Strengere Vorgaben in den USA und der EU +++ KI, Halbleiter, Quantentechnologie: Ifo warnt vor schlampiger Industriepolitik +++ Tiefgang: Wenn Digitalisierung auf dem Medizin-Lehrplan fehlt +++ USA: Hoffnung auf parteiübergreifende Arbeit bei Cybersicherheit +++ Herausforderungen auf dem Weg zum Europäischen Gesundheitsdatenraum

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann und Matthias Punz

USA suchen Antwort auf Deepseek +++ UK will gegen KI-Bilder von sexuellem Kindesmissbrauch vorgehen +++ Angriff auf D-Trust: Unklar, wie viele Ärzte betroffen sind +++ Tiefgang: Was der europäische IT-Planungsrat leisten will +++ Bayerns Digitalminister für europäischen KI-Strompreis +++ Indonesien denkt über Altersgrenze für Social Media nach +++ Whatsapp: Paragon Spyware verwendet, um Journalisten zu hacken

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Der AI Act steht vor dem Praxistest +++ Heute im Bundestag: Energierechtsnovelle hebt Preisobergrenzen bei Smart Metern an +++ Tiefgang: Volker Wissing im Interview Plattformregulierung, AI Act und Trump +++ Zuckerberg einigt sich mit Trump und stichelt gegen Brüssel +++ Potenzielle Tiktok-Käufer überbieten sich mit Angeboten +++ Deepseek: Sensible Daten im Netz

von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz

Volker Wissing zieht Bilanz

NIS-2 an Schwachstellenmanagement gescheitert +++ Unionsantrag zu mehr digitalen Sicherheitsbefugnissen abgelehnt +++ EU-Kommission will europäische Darpa einführen +++ Deepseek: Ärger in San Francisco, Brüssel und Rom +++ Tiefgang: Volker Wissing zieht Bilanz +++ Google-Report: Ausländische Hacker nutzen vermehrt generative KI +++ Wirbel um KI-Sprachmodell von Alibaba

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann, Felix Lee, Bastian Mühling und Matthias Punz

ePA: Tagebuch aus der Testphase

Metsola: DSA „schneller und kohärenter“ umsetzen +++ Deepseeks Erfolg weckt KI-Hoffnung in Europa +++ Verband der Rechenzentrumsbranche fordert beschleunigten Ausbau der Netzinfrastruktur +++ Tiefgang: ePA-Erfahrungsbericht eines Hausarztes +++ Trump: Microsoft bewirbt sich um Tiktoks US-Geschäft +++ Google und Apple vor Gericht in Luxemburg und Karlsruhe +++ Bits & Bäume fordert nachhaltige Digitalisierung von der neuen Regierung

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

AOK-Manager fordert Modernisierung der Telematikinfrastruktur +++ ePA: Steht sich Deutschland selbst im Weg? +++ Deepseek: Chat GPT-Konkurrenz drückt andere Tech-Aktien +++ Tiefgang: Wie die Nato im Cyberbereich ohne die USA funktionieren würde +++ EU-Kommission verspricht mehr KI-Investitionen +++ Tiefseekabel: Brüssel „in der Lage und bereit“ zu helfen +++ Beirat des Digital Services Coordinators tagt zum dritten Mal

von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

BfDI kritisiert Sicherheit der E-Patientenakte +++ E-Health: Offenbar Sicherheitsforscher hinter Hack auf D-Trust +++ Regulierungsdebatten auf dem Political Tech Summit +++ Tiefgang: Die neue Krypto-Welt unter Donald Trump +++ Stresstest zu Desinformation bei der Bundestagswahl +++ DSA: Welche Plattformen die meisten Beiträge melden +++ Bytedance hält Einigung mit US-Regierung für möglich

von Moritz Jägemann, Miriam Dahlinger, Laurin Meyer, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf

Desinformation: Schwedische Behörde verfolgt Verteidigungskonzept +++ Virkkunen verteidigt Europas Digitalstrategie in Davos +++ DSA-Roundtable vor der Bundestagswahl +++ Erstes Gerichtsurteil von Ex-BSI-Chef gegen BMI +++ Geteilte Ansicht: Philipp Hacker über die ungeklärte Frage der Haftung bei der KI-Regulierung +++ EU: Wettbewerbsfähiger durch KI, mehr Forschung und Clean Tech +++ BMDV startet Gigabitförderung 2.0 +++ Britische Wettbewerbsbehörde untersucht Apple und Google

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann und Bastian Mühling

Seite 5 von 20

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier