Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Brüssel hört Zuckerbergs Paukenschlag

Briten wollen weiter gegen Deepfakes vorgehen +++ Entsetzen in der Digitalindustrie: Biden plant harsche Exportkontrollen für KI +++ E-Patientenakte: Erste politische Stimmen für späteren Start +++ Tiefgang: Brüssel hört Zuckerbergs Paukenschlag +++ Cybertruck-Anschlag: Chat GPT wohl für Bau des Sprengsatzes genutzt +++ KI in der Wirtschaft: IMK-Institut fordert Tempo und Sorgfalt

von Laurenz Gehrke, Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Moritz Jägemann

Meta kündigt Moderationssystem größtenteils auf +++ Union will operative Fähigkeiten für Cyber-Lagezentrum +++ Apple plant Ausweitung des Nachrichtengeschäfts +++ Tiefgang: Staatsmodernisierung aus einer Hand +++ Green-Tech-Branche will mehr in KI-Start-ups investieren +++ Microsoft setzt auf Cloud- und KI-Infrastruktur in Indien

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz

Weiter Diskussionen um IP-Adressenspeicherung +++ Energiebedarf für Rechenzentren unklar +++ Brüssel, Paris, London, Berlin: Wachsende Sorge um Elon Musks Einfluss +++ Tiefgang: Hass im Netz – Grenzen des Online Safety Acts +++ Start-up-Verband fordert Digitalisierung als Staatsziel +++ Sicherheitsexpertin fordert offenen ePA-Entwicklungsprozess +++ Kloster Seeon: CSU will mehr Innovationsförderung

von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz

USA: Karikatur-Streit über Big Tech, Politik und Pressefreiheit +++ Start der CES: Wissings Programm in den USA +++ ePA-Hack: So sollen Einfallstore geschlossen werden +++ Tiefgang: Vier Jahre Sturm aufs Kapitol: Zurück in die Zukunft +++ EVP-Chef fordert höhere Steuern für US-Tech-Firmen als Antwort auf Trump +++ Sexuelle Ausbeutung: Anschuldigungen gegen Tiktok in Utah +++ Abhörprozess: Apple einigt sich auf 95-Millionen-Dollar-Vergleich

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Polnische EU-Ratspräsidentschaft mit Digital-Agenda +++ Wie das BSI Hacks auf die elektronischen Patientenakte verhindern will +++ Geteilte Ansicht: Francesca Bria mit einer Handlungsanleitung für Europa +++ Brief an Brüssel: Scholz will Entbürokratisierung +++ CSU will Sprind-Portfolio auf Verteidigung ausweiten +++ Zwei digitalmedizinische Projekte auf Bestenliste von „Nature Medicine“ +++ Digitalkompetenz: Lehrer benoten sich gut

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

NIS-2: FDP will im Gespräch bleiben +++ Apple kritisiert Meta im DMA-Streit mit Brüssel +++ Scheidender US-Heimatschutzminister kritisiert AI Act +++ Tiefgang: Ex-BSI-Chef Schönbohm gewinnt gegen ZDF +++ Bundestagswahl: Papiere über Papiere +++ Reporter ohne Grenzen kritisieren Apples KI-Modell +++ Digitaler Funk: Großauftrag der Bundeswehr für Rheinmetall

von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann und Laurenz Gehrke

Autonomes Fahren: Trump-Übergangsteam will offenbar Meldepflicht von Unfällen abschaffen +++ Algorithmwatch: Sprachmodelle bei Wahlen noch immer unzuverlässig +++ Bericht: Chinesische Unternehmen hatten Zugriff auf britische Technologie +++ Tiefgang: Wie Schleswig-Holsteins Microsoft-Abkehr läuft +++ USA: Oberstes Gericht wird Tiktok-Klage verhandeln +++ NIS-2: Union bei erweitertem Berichterstattergespräch nicht dabei +++ Forschende fordern einen „Eurostack“ von der neuen EU-Kommission +++ Kongo verklagt Apple wegen „Blutmineralien“

von Laurenz Gehrke, Matthias Punz, Laurin Meyer, Moritz Jägemann und Selina Bettendorf

DMK: Erster Vorsitzwechsel steht an

Tiktok: Ärger in Brüssel, Bangen in Washington +++ Erweiterte Berichterstattergespräche zu NIS-2 am Donnerstag +++ USA: Gesetzentwurf gegen KI-generierte Rachepornografie +++ Lauterbach: 2025 bringt digitale Veränderungen im Gesundheitswesen +++ Tiefgang: Das erste Jahr der Digitalministerkonferenz +++ Irische Datenschutzbehörde verhängt 251-Millionen-Euro-Strafe gegen Meta +++ Britisches Digitalministerium wertet durch KI verbesserte Dienstleistungen aus

von Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Selina Bettendorf

Seite 8 von 21

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier